Was gibt´s denn heute so?
Am 4. Advent gab es Ziegenbraten in Pilzsosse mit Semmelknödeln und Kürbisgemüse. Ausser der Serviette, dem Rotwein und den Gewürze ist alles auf dem Hof erzeugt.
Am 4. Advent gab es Ziegenbraten in Pilzsosse mit Semmelknödeln und Kürbisgemüse. Ausser der Serviette, dem Rotwein und den Gewürze ist alles auf dem Hof erzeugt.
Am 2. Advent gab es ausgelösten Rehrücken mit Apfelrotkraut und hellen Kartoffeln
An den Adventssonntagen gibt es immer was Besonderes zu essen. Am 1. Advent waren das Steaks vom Pferd mit Kräuterbutter, lila Bratkartoffeln und Rohkostsalat aus Rettich und Äpfeln.
Drei der schönsten Salate, 2 Kohlpflanzen, mehrere Erbsenpflanzen und die Wurzeln einer Jungeiche, die anschliessend abgestorben ist, gehen schon auf ihr Konto – seit heute Morgen wird zurückgeschossen …
… als sich an einem schönen Sommernachmittag nach getaner Arbeit in der Woche, oder am „Tag des Herrn“, am Sonntag, zu einer Tasse Milchkaffee und einem selbstgemachten „süssen Stückchen“ hinzusetzen und die Ruhe zu geniessen?
Im Frühjahr, wenn das Entenhaus auf dem Weiher mit einer brütenden Wildente bereits „belegt“ ist, der Platz rund um´s Gewässer aber für andere Pärchen ebenfalls interessant ist, bleibt nur die traditionelle Methode – ein Nest im gewässernahen Bewuchs zu bauen. Während die „Belegung“ des Häuschens leicht …
Das Leben! Meisen brüten zum Glück mindestens 2x im Jahr. Schlüpfen die Jungen der ersten Brut schon früh im Jahr, kommt es öfter vor, dass während die Kleinen ihre ersten Flugversuche unternehmen, eine Kaltwetterperiode vorherrscht. Das Nest ist eng geworden und erste Flugversuche werden unternommen. Weil …