Suche
  • Haus und Hof
  • in den Vogesen
Suche Menü

Flora

Der Osten Frankreichs ist dünn besiedelt. Die Region gehört zum „Naturpark Südvogesen“ und ist noch reich an Flora und Fauna. Die folgenden Aufnahmen entstanden im Umkreis des Anwesens von weniger als 500 m.

Die Flora und Fauna der Vogesen ähnelt der in vergleichbaren deutschen Mittelgebirgen, weshalb u.a. die Frühjahrsblüher weitestgehend bekannt sein dürften:

Frühjahr


Wiesenschaumkraut
Das Wiesenschaumkraut kommt noch sehr häufig vor…

…vor allem, wenn die Wiesen nicht gedüngt werden.

Buschwindröschen
Das Buschwindröschen – eine Annemonenart – gehört auch zu den Frühblühern.

Löwenzahn
Für den Löwenzahn gibt es regional verschiedene Namen. Hier in Frankreich heisst die Pflanze „piss en lit“, was übersetzt „Piss‘ in’s Bett“ heißt.

Sumpfdotterblume
Die Sumpfdotterblume setzt die ersten goldgelben Tupfer in feuchte Ruderalflächen…

Dotterblume

Wollgras
Wollgras in der Blüte…

… und im Fruchtstand

Pestwurz
Die Pestwurz…

…eine imposante Pflanze

Verwilderte Primeln

Veilchen
Das Veilchen

Das Gänseblümchen

Teufelskralle
Teufelskralle

Seidelbast
Seidelbast

Butterblume

Waldstorchschnabel
Waldstorchschnabel

Eisenhuthahnenfuss
Hahnenfussgewächse sind eine sehr artenreiche Pflanzenfamilie. Hier der Eisenhuthahnenfuss

Und – nicht zu vergessen – das Meer aus wilden Narzissen, das zwischen Ostern und Pfingsten in tausenden Blüten die grünen Wiesen kontrastreich in Gelb bettet

Sommer


Sumpf Schwertlilie
Sumpf Schwertlilie

noch zu definieren
Kuckucks Lichtnelke

Wiesenknöterich
Wiesenknöterich

Knabenkraut
Das geflecktes Knabenkraut…

Knabenkraut
ist eine Orchideenart

Geflecktes Knabenkraut
und sehr formenreich

Taubenkropf
Taubenkropf, Gemeines Leimkraut

Fingerhut
Der Fingerhut…

Fingerhut
…ist stark giftig!

Margeriten

Weisse Margerite

Wiesen-Pippau
Wiesen-Pippau

Dolden-Habichtskraut
Dolden-Habichtskraut

Dolden-Habichtskraut
Dolden-Habichtskraut

Wald-Habichtskraut
Wald-Habichtskraut

Arnika
Arnika

Weisse Waldhyazinthe
Weisse Waldhyazinthe, eine heimische Orchidee

Weisse Waldhyazinthe
Die 2 Grundblätter sind typisch

Wilde Karte
Wilde Karde

Wilde Karde

Lupinie
Lupinie, verwildert